Alle Jahre wieder...

Es ist schon Tradition, dass der Nikolaus auch unsere Schule besucht. Mitgebracht hatte er Geschenke für die Klassen und ein großes Buch mit Bemerkungen über die Schüler, die er so im Laufe eines Jahres gesammelt hatte. Einige Schüler und Schülerinnen staunten nicht schlecht als der "Heilige Mann" wirklich vor ihnen in der Klasse stand. Sein Kommen wurde von den Schülern mit Gedichten und Liedern belohnt. Alle Jahre wieder...
Albert-Schweitzer-Schule
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite
Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Das Besondere ist die Methode, die unserem Unterrichtskonzept zugrunde liegt: die Montessori-Pädagogik.
Die Kombination von staatlicher Förderschule ( Klassen 1-10) und anerkannte Montessorischule ist in Deutschland einmalig und existiert so nur bei uns in Münster.
Mehr über unsere Schule erfahren (Doppelklick)
... eine runde Sache!!!!
Im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts im Arbeitslehretag ernteten unsere Schüler das Obst von unserer selbst angelegten Streuobstwiese und verarbeiteten dieses, mit Unterstützung durch Frau Fabry, zu leckeren Nachspeisen! Eine runde Sache im Sinne der Nachhaltigkeit und Ökologie.
... wir können starten
"Durch äußere Ordnung zur inneren Ordnung" Maria Montessori
Viele tolle Ideen und Aktivitäten !
Seit den Sommerferien ist in unserer Schule viel passiert. Die Schulhofumgebung wurde von Klassen unserer Schule aufgeräumt und vom Müll befreit. Die Aula hat durch ein Kunstprojekt ein neues Outfit bekommen. Mehrere Klassen waren auf den Spuren der Menschheit unterwegs und wir sind unter den 100 letzten Teilnehmern des Würth-Wettbewerbs. Die Oberstufe hat den Bewegungsmangel in der Coronazeit versucht nachzuholen durch den Besuch im Aktivitätscenter Ninfly, mit schweißtreibendem Erfolg. Mehr lesen dazu kann man unter dem Punkt: Aktuelles
Schul-
obst
Wir sind wieder dabei!!!!

Auch in diesem Jahr sind wir mit der Aktion Schulobst wieder dabei. Die ganzen Informationen dazu, finden sie im Menüpnkt: Aktuelles
Es geht voran...
Naturnahe Umgestaltung unseres Schulgeländes schreitet voran.
Die naturnahe Umgestaltung des Schulgeländes nimmt Formen an. So wurde unter Beteiligung des NABU ein neues naturnahes Pflanzenarrangement entwickelt, das Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren auch im städtischen Umfeld einen neuen Lebensraum bietet. Die bestehende extensive Obstwiese wurde zusätzlich um weitere Obstbäume und Naschsträucher ergänzt. Die gärtnerische Nutzfläche wurde umgegraben, eine 3-Felderwirtschaft vereinbart und Kartoffeln gesetzt. Die größte Veränderung erlebte aber der Schulinnenhof. Dort wurde in nur einer Woche durch die tatkräftige Unterstützung von Schülerinnen und Schülern fast 600 Staudenpflanzen gesetzt. Diese verbessern das Mirko-Klima, laden die Schüler zum Verweilen ein und lassen das Beobachten von jahreszeitlichen Prozessen zu. Wir sind mit unseren Umweltgedanken in bester Gesellschaft. Auch die Stadt Münster ermuntert in ihrer Broschüre zum nachhaltigen Gärtnern: insektenfreundlich, klimaangepasst und naturnah. Dieses Umweltverständnis ist ebenfalls der Grundgedanke von Maria Montessoris pädagogischen Konzepts, deren Pädagogik wir zeitgemäß in unserer Schule umsetzen. Wir freuen uns jetzt bereits alle auf den Sommer, wenn die Stauden blühen und dem Schulhof einen neuen bunten, naturnahen und grünen Rahmen geben, die für eine Vielzahl von Tieren ein neuer Lebensraum ist. Das ist unser kleiner Beitrag zur Klimawende.
Frühling in unserer Schule

Die Arbeit der Schüler ist von Erfolg gekrönt. Es blüht bei uns auf dem Schulhof!
Leckeres Homeschooling in der Klasse 3/4
Lesen mal essbar!

Den ganzen Artikel mit mehreren Bildern finden Sie unter dem Menüpunkt: Aktuelles
Karneval in der Albert-Schweitzer-Schule 07.02.2020
Super Heros in der Schule

Hoch her ging es bei der diesjährigen Karnevalsparty in der Albert-Schweitzer-Schule. Umringt von Superwomens und Supermans steigerte Prinz Thorsten II mit seinem, Gefolge bei seinem Besuch in der Schule die schon sehr gute Stimmung. Vor allem die Gesangseinlage des Prinzen kam fantastisch an. Soviel Engagement musste mit einem, von den Kindern und Lehrkräften selbst hergestellten Orden, belohnt werden. „Das ist der schönste Orden der Session“, rief der Prinz begeistert den Jecken zu. Auch Thorsten II hatte reichlich Orden dabei und zeichnete einige Lehrerkräfte aus. Die Stimmung war auch im weiteren Verlauf der Karnevals-Feier sehr gut. Maßgeblich dazu beigetragen hat das abwechslungsreiche Programm mit Auftritten des Jugendprinzenpaares, der Aaseeküken, der Aaaseenixen, der Aaseesternchen, der Schülerband und einem Kostümwettbewerb. Einen würdigen Abschluss der Veranstaltung bildete der Auftritt des Kollegiums mit einer Tanzeinlage und der natürlich lang erwartete Auftritt der Männertanzgruppe „die Wellenbrecher“. „Nächstes Jahr wieder“, lautete das einhellige Motto.
2. Preis beim Windkraftwettbewerb

Moreno Hebel, Heinz Wessling, Janice Green, Joel Green, Horst Michaelis mit dem Preismodell: einem Windrad aus Metall in Blumenform.
Wenn ein Windrad zum Kunstwerk wird
Pictorius-Berufskolleg lud zur großen Installation nach Billerbeck ein
Dass eine Windkraftanlage zum Kunstobjekt werden kann, bewies unlängst ein großes Treffen in Billerbeck: Das Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld hatte die Schulen der Region zu einer gemeinsamen Landart-Installation eingeladen. 14 Bildungseinrichtungen kamen und wurden Teil dieser besonderen Windkraft-Kunstausstellung. Rund 300 Schülerinnen und Schüler trugen ihre über 100 Ergebnisse zusammen. Jedes einzelne Windrad konnte dabei einen wertvollen Beitrag leisten.
Unsere Schülerinnen und Schüler des Standortes Kinderhaus haben zum zweiten Mal sehr erfolgreich teilgenommen. Im Fach technisches Werken unter der Leitung von Heinz Wessling entstanden mehrere interessante, kunstvolle und technisch einwandfreie Windräder. Auch wenn eigentlich alle Gewinner sind, fielen die meisten Stimmen auf die Windräder aus folgenden Bildungseinrichtungen: Platz 1 erreichte das Private Gymnasium Schloss Buldern (Jahrgangstufe 10), den zweiten Platz belegte die Uppenbergschule Münster (Jahrgangstufen 7 bis 10), während Studenten der Hochschule Saxion Deventer auf den dritten Platz kamen. Die Preisverleihung fand am Berufskolleg statt. Neben einer tollen Fotografie gab es auch ein Preisgeld. Wir sind sehr stolz auf unseren Erfolg.
Schülerbetriebspraktikum geschafft!
Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 haben erste Einblicke in die Arbeitswelt bekommen. In unterschiedlichen Bereichen wie z.B. beim Dachdecker, beim Glaser, im Lebensmittelgeschäft, im Kosmetiksalon, in der Küche oder im Kindergarten sammelten sie konkrete Erfahrungen und Eindrücke im Berufsleben. 4 Wochen war eine lange Zeit, die mit viel Elan und Durchhaltevermögen gemeistert wurde.
Der ein oder andere Schüler freute sich danach verständlicherweise wieder auf die Schule.
Klassenfahrt nach London
Danke an die Volksbank Münster, Wohn + Stadtbau und den Förderverein

Zum ersten Mal in der Geschichte der Schule werden Schülerinnen und Schüler die englische Hauptstadt besuchen. Wir wünschen euch viel Spaß und einmalige Erlebnisse.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Albert-Schweitzer-Schule fiebern seit Monaten einem großen Ereignis entgegen. Vom 02. bis 06. Mai 2017 werden sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern erstmals in der Geschichte der Schule eine Klassenfahrt nach London unternehmen.
Für viele Schülerinnen und Schüler ist dieses die einmalige Gelegenheit, ein besonderes europäisches Land kennen zu lernen.
Lange wurde diese Fahrt geplant und vorbereitet. In den verschiedenen Unterrichtsfächern wurden die Geografie, die Geschichte und die aktuelle Politik und das Essen des Landes bearbeitet. Plakate zu den Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt London wurden erstellt.
Durch verschiedene Aktionen von der Schülerschaft wurde Geld für die Klassenkasse angespart. Mit Hilfe von Sponsoren wie die Vereinigte Volksbank Münster eG, die Wohn+ Stadtbau GmbH und dem Förderverein der Schule, ist es nun möglich diese Klassenfahrt durchzuführen und diese Stadt in vielen Facetten zu erleben. Allen Unterstützern an dieser Stelle ein ganz großes DANKE SCHÖN. Wir freuen uns sehr!!! Ein spannendes Programm wird die Gruppe an die interessanten und wichtigen Orte führen.

Zu Beginn des Schuljahres 2015/16 wurde die Albert-Schweitzer-Schule in das Schulobstprogramm des Landes NRW aufgenommen.
Mehr Infos dazu unter: schulobst.nrw.de


Keine Termine vorhanden